H. Z.

50 Leute 100 Steaks – Rückblick auf eine sehr delikate Marketing-Konferenz

Geschrieben von Henry Zeitler veröffentlich am in der Kategorie Digital Marketing
Das Konzept wirklich ebenso simpel wie genial. Die Bewerber geben einen Tipp zum Thema Online-Marketing ab, der lediglich 300 Zeichen umfassen darf. Unter den Einsendungen werden die 50 besten von einer renommierten Jury (Markus Tandler, Gabriel Beck, Marco Janck, Björn Tantau, Olaf Kopp, Andre Alpar und Jens Fauldrath) ausgewählt, welche die zuvor formulierten Kriterien erfüllen. Dazu zählen unter anderem Nachhaltigkeit, Exklusivität und vor allem muss der Tipp in 5 Minuten verständlich erklärbar sein. Nur soviel Zeit steht jedem Teilnehmer zur Verfügung, um ihn zu präsentieren. Das ist neu und das ist spannend.

Don't tweet, don't blog, don't tell (© by mediadonis) So lautet die goldene Grundregel, an die sich jeder Bewerber und letztlich Teilnehmer des Events halten muss, denn die Tipps sollen ihren exklusiven Mehrwert natürlich dauerhaft bewahren. Und ich bin mir ziemlich sicher, das werden sie…

 

ASTREINES KONZEPT, TOLLE LEUTE

Ich hatte also das große Glück unter den 50 besten Einsendern zu landen – genau gesagt Platz 35 – und reiste nach Berlin-Kaulsdorf um diesem einzigartigen Event beizuwohnen und meinen Tipp zu präsentieren. Aufgrund des Aufnahmeverfahrens und der anonymen Bewertung der Bewerber fanden sich Teilnehmer aus den verschiedensten Bereichen im Parkhotel ein. Marketer, SEOs und Entwickler bildeten ein abwechslungsreiches und vielversprechendes Gemenge.
Und alle wollten natürlich auch das Voting gewinnen, denn für den 2. bis 3. Platz gab es Tickets für die OMCap 2013 (gesponsort von Andre Alpar) und für den besten Tipp die Teilnahme am Barbeque-Dinner 2013 (gesponsort von Marcus Tandler).

Um 10.00 Uhr eröffnete Karl mit einer lockeren Ansprache vor den 50 anwesenden Teilnehmern. Markus Tandler verkündete den ersten Tipp und anschließend sollten die bei der Ausscheidung zuvor auf den Rängen 1 bis 15 platzierten Tippgeber vor der versammelten Mannschaft sprechen. Aber das Konzept war ungezwungen und keineswegs in Beton gegossen. Z. B. wurde die Anzahl der "Speaker" spontan um 10 Freiwillige auf 25 erhöht um die restliche Zeit bis zum Mittagessen zu überbrücken. Das gab dem Event einen herrlich lockeren Touch und später verblieb auch allen mehr Zeit für das Networking.

 

Die Restlichen verkündeten danach ihre Tipps in einer wechselnden, gemütlichen Runde mit jeweils einem Moderator aus der Jury und holten sich so ihre Bewertungen und Beiträge der Anderen ab. Am Ende des Tages sollte jeder im besten Fall mit 49 neuen, tollen Tipps in der Tasche nach Hause fahren. 
Es wurde wohl allen von Anfang an klar, dass sich die Qualität der Inhalte und das Engagement aller Vortragenden wirklich auf einem Spitzenniveau befinden und die Jury hier im Vorfeld tolle Arbeit bei der Auswahl geleistet hatte.

 

Die Präsentationen später in den kleinen Runden vollzogen sich eher unstrukturiert, was ich aber auf keinen Fall als Nachteil ansehe. Somit waren intensivere Kontakte zu allen Anwesenden inklusive der Moderatoren möglich und es fand ein reger Austausch statt. Der gute alte Panini-Sammeltrieb (danke Karl, für diese Assoziation) wurde bei allen Anwesenden erweckt, denn es sollte ja jeder gehört und auch bewertet werden. Der Bewertungszettel wurde also zu einer Art Laufzettel. 
Kurz vor dem Ende wurde der Zahl 23 auch hier eine besondere Aufmerksamkeit zuteil. Sie hatte den höchsten Sammlerwert erreicht…


Yeah, Bison Tenderloin Filet und Wagyu Strip Loin "Private Selection"

Als alle Bewertungen im Kasten waren und die Steaks auf den zwei Grills schon eine Weile köstlich duftend vor sich hin brutzelten, durfte endlich platzgenommen werden um sie ihrer Bestimmung zuzuführen. Ich muss zugeben, dass ich von Bison Tenderloin Filet und Wagyu Strip Loin "Private Selection" vorher noch nie gehört hatte, aber es gab sogar mehr als Hundert und frisch vom Grill waren sie der Hammer!


And the Winner is…

Nach dem Essen stand lockeres Networking und Plaudern bei einem Glas erlesenem Wein (Abellars 2006 und La Viña Escondida 2007) oder seltenem Bier (Braufactum Indra Weizen India Pale und Brooklyn Brewery Local) auf dem Plan. Jeder wartete natürlich mit großer Spannung auf die Ergebnisse der Auswertung und nach ca. einer kurzweiligen Stunde war es dann tatsächlich soweit. Siegerehrung!

Platz 4 und 5 bekamen unerwartet einen Extrapreis, jeweils eine Flasche Wodka, der auch umgehend über das soziale Netzwerk vor Ort geteilt wurde. Platz 2 und 3 erzielten die gleiche Punktzahl, teilten sich damit also eigentlich den zweiten und den ersten Platz erreichte – Trommelwirbel– Jens Altmann mit seinem zugegebenermaßen wirklich astreinen Tipp. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!


Jerderzeit wieder!

Leider geht auch irgendwann das schönste Event zu Ende. Von Hause aus eher Frontend Entwickler mit technischem SEO und somit als Debütant in der einschlägigen Marketing-Szene muss ich sagen, dass die geballte Kompetenz, die netten Menschen, die offene Atmosphäre und die gute Stimmung vor Ort 50 Leute 100 Steaks zu einer unvergesslichen Veranstaltung gemacht haben. Mit vielen wertvollen Tipps und neuen Kontakten fahre ich nach Hause und würde keinen Moment zögern mich nochmals zu bewerben. Vielen Dank dafür, Karl Kratz!