D. N.

Websiterstellung ohne Code-Kenntnisse: Adobe Muse

Geschrieben von Dennis Nuhn veröffentlich am in der Kategorie Allgemein, Design
Adobe Muse zur Website-Erstellung
 In diesem Blogbeitrag möchte ich auf Adobe Muse, seine Funktionen sowie dessen Anwendungsgebiete eingehen. Außerdem kläre ich die Frage ob Muse am Ast der Web-Entwickler sägt.

Was ist Adobe Muse?

In der Adobe Creative Cloud 2014, welche die Adobe Creative Suite 6 ablöste, hat Adobe einige neue Programme im Sortiment. Eines dieser neuen Programme ist Adobe Muse und einige fragen sich, wofür man dieses neue Programm benötigt.

Auch ich habe mir diese Frage gestellt und mich aus Neugierde damit auseinander gesetzt und einige Zeit beschäftigt. Mit „Mousse au Chocolat“ oder der „Muße“ hat Muse nichts zu tun, aber ich nehme mir gerne die Muße euch das Programm näher zu bringen.

Adobe Muse ermöglicht es Personen, Webseiten für Desktops und mobile Endgeräte umzu­setzen, ohne sich mit nur einer Zeile Code zu befassen.

Funktionsweise von Adobe Muse

Ja, das funktioniert wirklich, da Muse diese Arbeit übernimmt und den HTML-, sowie CSS-Code generiert. An dieser Stelle werden waschechte Entwickler nur mit den Augen rollen und abwinken. Simple, überschaubare Internetseiten lassen sich mit Adobe Muse also problemlos und schnell erstellen, sind aber nie so professionell und „clean“ wie eine vom Profi per Hand geschriebene Internetseite.

Kann Adobe Muse Entwickler ersetzen?

Nicht wirklich. Entwickler können also aufatmen: Der Beruf des Web-Devs stirbt durch Adobe Muse nicht aus. Komplexe Internetseiten lassen sich mit Adobe Muse nämlich nicht realisieren, da Muse an seine Grenzen kommt und dann ein menschlicher Entwickler gefragt ist. Als angehender Web-Designer muss ich mir hier bei netzkern aber keine Gedanken darüber machen, da mich viele kompetente Entwickler umgeben ;)

Anwendungsgebiete von Adobe Muse

Sehr gut geeignet ist Muse vorallem für sogenannte Klickdummies. Ein Klickdummy ist ein Internetseiten-Prototyp, um z.B. die Benutzerfreundlichkeit einer Seite zu testen. Um diese Prototypen schnell und kostengünstig realisieren zu können, könnte man hier Muse einsetzen.

Bei Fragen könnt ihr Euch jederzeit gern an mich wenden!