B. H.

Campixx Week Recap: Content in Motion, Content Creation, Content Marketing

Geschrieben von Bastian H. veröffentlich am in der Kategorie Digital Marketing
Für drei Tage war ich für netzkern auf der Online Marketing Campixx-Week in Berlin. Genauer gesagt, etwas außerhalb von Berlin, in einem Tagungshotel direkt am Müggelsee. Jeder Tag stand unter einem einzelnen Thema, aber alle waren sie dem großen König des Online Marketings unterworfen: King Content. Der erste Tag war der Content Creation Day in dem es um die kreative Phase der Ideenfindung und Erstellung von nützlichem Inhalt ging. Der zweite Tag war der Content-in-Motion-Day, hier drehte sich alles um bewegte Bilder. Am dritten Tag ging es um Content Marketing ganz allgemein, darunter auch die wichtigen Themen Pitching und Seeding.

Content-Experiment: Inhalte für schnelles Ranking

"Mit purem Inhalt dem Wettbewerb Traffic klauen" von Christoph Szepanski stach direkt dadurch hervor, dass es sich hier nicht um einen reinen Vortrag, sondern vielmehr um ein Live-Experiment handelte. Ein spannender Einblick in ein Kundenprojekt und die direkte Anreicherung mit für den Nutzer relevanten Inhalten. Christoph zeigte uns zunächst ein erfolgreiches Beispiel, das momentan bei Google gut rankt, um anschließend das Experiment zu starten und eine neue Seite online zu stellen. Leider wurde am Ende der Session noch nicht direkt eine gute Platzierung bei Google erzielt, was aber auch an dem extrem kurzen Zeitraum lag. Für die Contenterstellung bei Kunden konnte man einige nützliche Tipps mitnehmen. Zum Hauptkeyword ist die Seite mittlerweile von Seite 6 auf Seite 2 gestiegen und wird auch sicherlich noch weiter steigen.

 

Kreativität braucht Ruhe und einfallsreiche Methoden

Anschließend ging es um Kreativste Techniken im Vortrag von Andreas Tautz. Wichtig, so erfährt man hier, ist vor allem die Entspannung. Vorbereitung auf kreative Energie hat also nichts mit Aufputschen zu tun. Wer wenig schläft und dies dann wieder durch Koffein versucht auszugleichen hat also schlechte Karten.

Auch wer im Jahr 2016 immer noch meint, Brainstorming sei eine besonders kreative Form der Ideenfindung, wurde hier (verdientermaßen) eines Besseren belehrt. Gewünscht hätte ich mir hier eine noch tiefergehende Behandlung von neueren Kreativitätstechniken, dies hätte aber wohl den Rahmen der Veranstaltung gesprengt.


Landing Pages ohne große Ablenkung

Im Vortrag zu nutzeroptimiertem Content-Design für mehr Conversions zeigte Ben Harmanus gute und schlechte Beispiele für Landing Pages. Grundtenor hierbei natürlich: Weniger ist mehr! Ziel einer Landing Page ist natürlich die Conversion – und alles was von der Conversion ablenkt, muss weg. Generell wurde hier auch noch mal ermahnt, Ergebnisse völlig anderer A/B-Tests nicht auf die eigenen Umstände zu übertragen: Pauschal grüne Buttons einzubauen, weil eine andere Seite mit solchen die besten Conversions erzielte ist Bull…


Pitching mit dem Journalisten im Kopf

"Wie du guten Content erfolgreich Journalisten pitchst" von Lars Budde (t3n) schien der meist besuchteste Vortrag des Tages zu sein. Grundtenor dieses Vortrags natürlich das Win-Win für Journalist und Marketer zu kommunizieren. Hierzu ist es wichtig zu wissen, welche Ziele und welchen Bedarf haben die Journalisten eigentlich? Stellt man sich diese Fragen rechtzeitig, kann dies den Content bei der Erstellung bereits positiv beeinflussen. Ganz besonders hilfreich sind hier natürlich persönliche Beziehungen, und dies am Besten langfristig. Und bitte keine Tausend Nachfassmails!


Wenn es mal wieder schlecht läuft…

"Content Marketing in der Praxis - Warum nicht immer alles läuft" – wie auch das Netz auf der Campixx nicht immer lief – hieß ein weiterer Vortrag, von Ronny Stöck (Herolé). Er zeigte, wie auch die besten Content-Strategien, in diesem Fall zum Thema Sicherheit bei Busfahrten, mit einem Schlag beendet werden können, wenn unvorhergesehene Ereignisse eintreten, wie z. B. das Zugunglück von Bad Aibling. Jede noch so gut gemachte Kampagne muss sich manchmal durch äußere Umstände geschlagen geben.

Die drei Tage Campixx-Week vergingen wie im Flug und waren äußerst informativ. Gut sind auch immer die Gelegenheiten zum Socialising mit anderen Online-Marketern. Mein Kollege Nico Zorn kann noch über die SEO-Campixx an den zwei darauffolgenden Tagen berichten.