
Cisco Meraki Roadmap-Tour

Vision für die Zukunft
Los ging es mit einer herzlichen Begrüßung. Und, wie immer auf technischen Veranstaltungen, stimmte zunächst irgendwas mit der Technik nicht. Alle Teilnehmer nahmen dies natürlich mit Humor.
Man durfte in dieser Begrüßung einige beeindruckende Zahlen und Fakten hören, wie stark sich Meraki inzwischen auf dem Markt, als Tochter von Cisco, etabliert hat.
Gespannt hörte ich mir also die Vision von Meraki an, wie Netzwerk in den nächsten Jahren aussehen soll: Und dieses Netzwerk der Zukunft soll so einfach wie möglich gestaltet werden, damit man mehr Zeit für andere Themen aufwenden kann.
Bericht aus der Praxis
Ein Internationales Unternehmen mit insgesamt über 500 Lokationen durfte anschließend berichten, wie effizient, schnell und einfach eine Cisco Meraki Cloud Managed Infrastruktur innerhalb eines neu einzugliedernden Standortes installiert wurde und sich dieser binnen Stunden an die Netzwerk Infrastruktur des Unternehmens anbinden lies.
Zum Vergleich: Die klassiche IT braucht zum Einbinden von neuen Standorten von übernommenen Firmen ca. eine Woche. Mit Meraki hat das Unternehmen es an nur einem Tag hinbekommen den neuen Standort in ihr Netzwerk zu integrieren.
Live Demo Simple Cloud ManageD IT By Meraki
Danach wurde ein Zuschauer ohne Meraki-Vorwissen auf die Bühne gerufen und konnte mit leichter Hilfestellung binnen 40 Minuten einen WLan-Hotspot erstellen, mit einer frisch verpackten Security Lösung.
Großer Benefit: Man kann das Gerät schon fertig konfigurieren, wenn es sich noch auf dem Postweg befindet. Sobald es ans Internet angeschlossen wird, bezieht sich die Appliance ihre Konfiguration und ist binnen 3-5 Minuten einsatzbereit.
Anschließend gab es eine Mittagspause mit sehr leckerem Essen.
SD-WAN
Nach der Mittagspause wurde SD-WAN vorgestellt. Eine hochverfügbare und intelligente Lösung zur Bestimmung von ausgehenden Netzwerk Traffic. Sprich: Wenn man zwei Leitungen hat, kann das Gerät selbstständig oder gemanaged entscheiden, worüber z.B. ein Konferenz-Call rausgehen soll, um die beste Experience zu gewährleisten.
Außerdem arbeitet bei Meraki eine eigene Taskforce, die im Bereich Insights für Zero-Day Lücken und sonstige Sicherheitsbedenken zuständig ist.
Kamera-Überwachung von Meraki - Produktvorstellung mit personenerkennung
API
- täglich zählt Cisco 25 Millionen Calls gegen die Meraki API, um von dort aus Events wie Netzausfall oder hohe Netzauslastungen in das persönliche Monitoring zu überführen, analysieren und Systeme besser verheiraten zu können.
- ein sehr mächtig Tool, da darüber auch direkt in das Cloud Management geschrieben werden kann und ganze Netzwerk Infrastrukturen per API bzw. Infrastructure AS Code aufgesetzt werden können.