
Google zeigt jetzt Bewertungen aus dem Web
Todesstoß für Google+?
Das Ende von Google+ wurde schon mehrfach verkündet. Irgendwie lebt es doch noch, auch wenn mehr und mehr Funktionen in andere Systeme wie Google My Business ausgelagert oder dort dupliziert werden. Schnell verlassen wird es uns wohl trotzdem nicht.
Allerdings ist die Verwertung „fremder“ Bewertungen natürlich ein deutlicher Schritt weg von ausschließlich eigenen Daten und eine implizite Distanzierung vom eigenen Netzwerk. Dies deckt sich mit der weiteren Strategie Googles: Immer mehr Cards und Snippets werden angezeigt. Diese spielen die Inhalte anderer Websites direkt auf der Suchergebnisseite aus.
Wie schlecht sind die denn?!
Ein Problem ergibt sich nun, wenn man auf bestimmten Bewertungs-Seiten schlecht bewertet wurde. Möglicherweise wird ausgerechnet diese Bewertung nun direkt auf der Suchergebnisseite angezeigt. Zwar hebt Google diese Bewertung nicht grafisch hervor, beispielsweise mit den bereits verbreiteten Rating-Sternen, aber vielleicht kommt dies noch. Durch die große Überschrift fallen die Zahlen aber auch jetzt schon auf.
Eine solche schlechte Bewertung kann abschrecken. Sie ist zudem direkt mit der Bewertungs-Seite verlinkt. Findet der Sucher hier gute Begründungen für die gegebene Punktzahl, wird sich sein Eindruck verstärken. Die eigentliche Website besucht er nicht mehr, denn dort findet man natürlich nur die guten, ausgewählten Kundenstimmen.
Manipulation erschwert
Umgekehrt können Anbieter mit guten Bewertungen profitieren. Die angezeigten Bewertungen sind ein sofort sichtbarer Social Proof. Die Daten stammen von verschiedenen Seiten und Netzwerken und daher auch von anderen Nutzer-Typen.
Manipulation wird dadurch erschwert: Alle Rating-Quellen kann man nicht oder nur sehr schwer beobachten und beeinflussen. Außerdem ist keine besondere Auszeichnung notwendig: Google zieht sich die Daten anscheinend direkt von der Drittseite. Tauchen nun für Facebook Bestnoten auf, über zwei andere Portale hingegen schlechte Bewertungen, kommt dem User schnell der Verdacht der Manipulation.
Welche Bewertungsseiten zählen?
Vermutlich werden Bewertungen aller größeren Portale mittelfristig von Google angezeigt. Bereits bei einem kurzen Blick entdeckte ich Bewertungen von:

- Yellowpages
- Yelp
- Kununu
- Jameda
- docinsider
Schneller Rollout weltweit
Eine interessante Randnotiz: Google rollt derartige Änderungen schneller weltweit aus. Häufig braucht es Tage, Wochen oder Monate, bis Änderungen aus den USA auch in Europa ausgespielt werden. Die erste Meldung zu Reviews From the Web stammt jedoch vom 07.09.2016. Für Suchen aus Deutschland und Google.de konnte ich die Bewertungen aus dem Web bereits einen Tag später, am 08.09.2016 entdecken.