
ISTQB Qualifizierung für Tester
Geschrieben von
veröffentlich am
in der Kategorie Quality Assurance
Nach zwei Jahren bei netzkern als Testerin und intensiver zwei-jähriger Testerfahrung hatte ich mich entschlossen, die ISTQB Qualifizierung zu machen.
Die ISTQB Zertifizierungen sind die offiziell anerkannten Zertifizierungen für Tester aller Niveaus, d.h. man fängt beim Foundation Level an und kann sich bis zum Expert Level steigern.
Der Foundation Level beinhält die Grundkenntnis des Softwaretestings. Die Inhalte des Foundation Level Trainings sind zwar grundsätzlicher Natur, aber ohne vorherige Berufserfahrung nur schwer verständlich.
Man erlangt hierbei tiefgreifendere Kenntnisse, auch darüber, wie man sich dem jeweiligen Testbedarf nähern sollte.
Ich hatte so viele Infos darüber gelesen und habe aus meiner persönlichen Erfahrung so viele Sache mitgenommen, dass diese Entscheidung so natürlich und einfach getroffen wurde. Durch meine Testerfahrung ist mir vieles leichter gefallen.
Meine Managerin hatte auch eine Probeprüfung für das Team angeboten und ich hatte dabei ohne Vorbereitung bereits gut abgeschnitten.
Bei netzkern haben wir inzwischen ein Weiterbildungsmodell, das von jedem Mitarbeiter 6 Tage Weiterbildung pro Jahr erwartet. Wer dann nochmal bis zu 6 Tage seiner Freizeit für Weiterbildung aufbringt, darf nochmal bis zu 6 Arbeitstage in Weiterbildung investieren.
Der nächste Schritt war also meinen Weiterbildungswunsch mit meiner Managerin zu besprechen und netzkern zu überzeugen, dass die Zertifizierung auch einen Mehrwert für uns bietet.
Bevor ich mich auf den Weg zur Zertifizierung machte, hatte ich eine kleine Recherche durchgeführt. Was gab es an freien Videos online und welche Vorbereitung haben die meisten Kandidaten genutzt? Lasen sie nur ein Buch? Besuchten sie ein Seminar und, falls dem so war, für wie viele Tage? Was passt mir eigentlich? Wieviel Zeit habe ich eigentlich noch etwas außerhalb meiner Arbeitszeiten zu machen?
Am Ende waren alle meine Fragen beantwortet worden.
Ich habe mir daraufhin einen Lehrplan aufgestellt, und entschieden dass ich es nur mit der Hilfe eines Buches schaffen könnte.
In meinem hochanspruchsvollen Alltag als Softwaretesterin bei netzkern war dies eine große Herausforderung. Durch die Weiterbildungsregelung konnte ich aber auch einige Tage meiner Arbeitszeit mit Lernen verbringen.
Ich hatte ein Datum für die Prüfung ausgewählt und ich hielt eine fast ‚militärische‘ Disziplin bei meinen Lese- und Lernstunden ein.
Für zwei Monate war mein Fokus vollständig auf den ISTQB gerichtet. Am Tag der Prüfung war ich trotz intensiver Vorbereitung aufgeregt. Ich wollte kein anderes Ergebnis außer Bestanden erreichen.
Nach ein paar Wochen bangen Wartens kam dann der erlösende Moment an dem ich wusste, dass ich bestanden hatte. Die Beschäftigung mit dem ISQTB war super und hat uns hier bei netzkern schon oft geholfen den Testbedarf besser einzuschätzen und das Testdesign zu optimieren.
Die Qualifizierung ist für Tester mit Berufserfahrung zu empfehlen.
Man erlangt hierbei tiefgreifendere Kenntnisse, auch darüber, wie man sich dem jeweiligen Testbedarf nähern sollte.
Ich hatte so viele Infos darüber gelesen und habe aus meiner persönlichen Erfahrung so viele Sache mitgenommen, dass diese Entscheidung so natürlich und einfach getroffen wurde. Durch meine Testerfahrung ist mir vieles leichter gefallen.
Meine Managerin hatte auch eine Probeprüfung für das Team angeboten und ich hatte dabei ohne Vorbereitung bereits gut abgeschnitten.
Bei netzkern haben wir inzwischen ein Weiterbildungsmodell, das von jedem Mitarbeiter 6 Tage Weiterbildung pro Jahr erwartet. Wer dann nochmal bis zu 6 Tage seiner Freizeit für Weiterbildung aufbringt, darf nochmal bis zu 6 Arbeitstage in Weiterbildung investieren.
Der nächste Schritt war also meinen Weiterbildungswunsch mit meiner Managerin zu besprechen und netzkern zu überzeugen, dass die Zertifizierung auch einen Mehrwert für uns bietet.
Bevor ich mich auf den Weg zur Zertifizierung machte, hatte ich eine kleine Recherche durchgeführt. Was gab es an freien Videos online und welche Vorbereitung haben die meisten Kandidaten genutzt? Lasen sie nur ein Buch? Besuchten sie ein Seminar und, falls dem so war, für wie viele Tage? Was passt mir eigentlich? Wieviel Zeit habe ich eigentlich noch etwas außerhalb meiner Arbeitszeiten zu machen?
Am Ende waren alle meine Fragen beantwortet worden.
Ich habe mir daraufhin einen Lehrplan aufgestellt, und entschieden dass ich es nur mit der Hilfe eines Buches schaffen könnte.
In meinem hochanspruchsvollen Alltag als Softwaretesterin bei netzkern war dies eine große Herausforderung. Durch die Weiterbildungsregelung konnte ich aber auch einige Tage meiner Arbeitszeit mit Lernen verbringen.
Ich hatte ein Datum für die Prüfung ausgewählt und ich hielt eine fast ‚militärische‘ Disziplin bei meinen Lese- und Lernstunden ein.
Für zwei Monate war mein Fokus vollständig auf den ISTQB gerichtet. Am Tag der Prüfung war ich trotz intensiver Vorbereitung aufgeregt. Ich wollte kein anderes Ergebnis außer Bestanden erreichen.
Nach ein paar Wochen bangen Wartens kam dann der erlösende Moment an dem ich wusste, dass ich bestanden hatte. Die Beschäftigung mit dem ISQTB war super und hat uns hier bei netzkern schon oft geholfen den Testbedarf besser einzuschätzen und das Testdesign zu optimieren.
Die Qualifizierung ist für Tester mit Berufserfahrung zu empfehlen.