
Tag 2 der Kentico Connection 2019

Nach einer tollen Party die Kentico für uns im Planetarium von Brno organisiert hatte, gings am zweiten Tag direkt in die vollen mit KenticoKontent und IOT Devices. Als Beispiel wurde ein RichMedia Anwendung gezeigt die z.B. Galeriebesuchern detaillierte Informationen zu den Bildern gibt vor denen sie stehen.
Interessante Infos zur Projektorganisation beim Wechsel von der alten WebForms Technologie zu Kentico 12 MVC wurden durch einen Partner vorgestellt. Hier wurde vor allem darauf hingewiesen, dass sie das erste MVC Projekt als Lernprojekt angesehen haben, aber seitdem festgestellt wurde, dass Kentico MVC Projekte 20-30% schneller released werden können als mit der alten WebForms Technologie.
Des Weiteren gab es viele Einblicke von einem Implementierungspartner der bereits diverse Projekte in Kentico MVC umgesetzt hat. Im Detail ging es um Stolpersteine die es zu überwinden galt, wie die aktuell sehr umständlich zu erreichende Indexierung von Widget Inhalten. Ein Kentico Produktmanager hat jedoch angekündigt, dass Kentico 2020 die Indexierung von Widget-Inhalten Out-Of-The-Box unterstützen wird.
Außerdem wurde erwähnt, dass es gerade in MVC Anwendungen essentiell ist sich im Vorhinein eine gute Content Strategie, inklusive URL Patterns, zu überlegen. Nur so kann gewährleistet werden, dass hinterher eine SEO-freundliche Indexierung durch Suchmaschinen stattfinden kann. Auch die Generierung der Sitemap hängt stark hiervon ab.
Zusätzlich dazu wurden auch Themen angeschnitten wie integrierte System-Einstellungen und inwiefern diese in der separaten MVC Anwendung ausgelesen und angewendet werden können. Hier ist es wichtig zu planen ob und in wie diese Einstellungen verwendet werden sollen. Wenn keine Verwendung stattfinden soll, wurde empfohlen die entsprechenden Einstellungen im System auszublenden.
Mehrfach wurde erwähnt wie wichtig die richtigen Caching Einstellungen sind. Da das Admin-Interface und die MVC Anwendung getrennt sind, bekommt die MVC Anwendung Änderungen nur durch Event-Subscriptions mit. Entsprechend müssen dann die jeweiligen Caches geleert werden.
In den Round Tables ging es vor allem darum, dass Kentico Product Manager und Developer direktes Feedback bekommen was die Herausforderungen bei der Arbeit mit verschiedenen Aspekten des Systems sind.
Wieder einmal fühlt es sich so an als würde hier wirklich zugehört, auch der CEO Petr war permanent interessiert an Feedback und immer ansprechbar. Toll. Viel Inspiration gab es auch bei denn Themen Continous Deplyoment und Code-First Ansätzen, dazu aber an anderer Stelle bald mehr.
Zum Abschluss Sprach Mark Grannan zur Transition von WebCMS zu Headless CMS und integrierter Content Strategy.
Danke Kentico, Danke Brno, nächstes Jahr kommen wir wieder!