
Marketing in Pokemon go
Ich möchte an dieser Stelle nicht darauf eingehen, wie genau das Spielprinzip ist und was den Reiz an dieser App ausmacht. Das haben Andere schon intensiv und gut gemacht. Hier ein relativ umfangreicher Guide (Englisch).
Fakt ist, Pokémon Go ist angekommen und hat einen Hype ausgelöst, den ich selten zuvor gesehen habe. Schaut man sich bei Google Trends das Suchvolumen nach „pokemon go“ an und vergleicht es mit zwei anderen Top Suchwörtern, wird schnell klar, dass Nintendo eine nicht zu verachtende Marktmacht erreicht hat. Die Keywords „porn“ und „iphone“ führen seit langer Zeit die weltweiten Ranglisten der am häufigsten gesuchten Begriffe bei Google an. Pokémon Go wurde kurzzeitig weltweit noch häufiger bei Google gesucht und reiht sich derzeit noch vor dem iPhone ein.
Auch interessant sind die Auswirkungen, die Pokémon Go auf andere Bereiche hat. Die dauerhafte Nutzung des Smartphones führt offenbar zu nicht zufrieden stellenden Akkulaufzeiten und Anbieter von USB Power Banks können sich derzeit freuen. Zumindest gab es seit 2004 niemals eine höhere Nachfrage nach genau diesen Produkten.
Pokémon Go sorgt somit für einen Spill-over-Effekt (Übertragungseffekt) und hat Einfluss auf andere Produktbereiche.
Auf der anderen Seite können insbesondere lokal ansässige Unternehmen den aktuellen Pokémon Go Hype und die vielen Menschen, die auf den Straßen unterwegs sind, für eigene Marketingmaßnahmen nutzen. Wie das geht und welche Ideen Unternehmen haben, kann man hier nachlesen.
Aber wie nennt sich diese Form des Marketings eigentlich? Direct Marketing, Online Marketing, Digital Marketing, Mobile Marketing, Content Marketing, Augmented Reality, … Irgendwie sind die Definitionen alle nicht so passend und ich wage die Aussage, dass wir es hier mit einer neuen Form des Marketings zu tun haben.
Mein Vorschlag Augmented Fictional Marketing (Verbessertes Fiktionales Marketing).
#aufima
Warum dieser Name? Ausgangspunkt für diese Form des Marketings ist eine fiktionale Welt. Die Welt von Pokémon. Ich verbessere das Erlebnis (Experience) und / oder den Fortschritt (Progress) der Spieler im Spiel. Dazu nutze ich die mir als Unternehmen zur Verfügung stehenden realen Assets und transformiere diese in die digitale Welt von Pokémon Go.
Ich bin sehr gespannt welche Ideen in Zukunft noch realisiert werden und freue mich auf spannende und neue Formen des digitalen oder direkten oder wie auch immer Marketings.