
MuC 2017 – Mensch und Computer – „Spielend einfach interagieren“
Eine Konferenz mit dem Fokus auf UX mit einem breiten und angenehmen Publikum.
Am Sonntag ist die MuC mit einem großen Angebot an Workshops gestartet.
Für uns begann die MuC am Montagmorgen. Nachdem wir uns in Regensburg und auf dem Uni-Gelände orientiert hatten, erhielten wir gut zusammengestelltes Informationsmaterial, das uns über die Veranstaltung führte. Außerdem half es uns auch in Regensburg zurecht zu finden (Veranstaltungsplan, inkl. Beschreibung zu jeder Session, Stadtplan, Fahrkarte für die Öffis, etc.).Wie zeigt man den Mehrwert von UX?
Nach der Eröffnungskeynote haben wir in vereinzelnte Vorträge geschnuppert, jedoch schnell erkannt, dass Workshops für uns die richtige Wahl sind.
Besonders gefallen hat uns der Workshop „Was ist der Mehrwert von UX und wie kann ich das zeigen?“
Im Rahmen unserer Arbeit als UX´ler stoßen wir immer wieder auf Widerstände, da nicht jedem unmittelbar klar ist, welchen Mehrwert eine gute UX und Usability mit sich bringt.
In diesem Workshop haben wir anhand verschiedener Bedürfnisse unseres Kunden unterschiedliche Argumentationsketten aufgebaut, um aufzuzeigen welchen Mehrwert UX hat.
Wir haben viele interessante Gespräche in den UPA-Arbeitskreisen geführt.
Erstaunlich zu sehen: Egal, ob Konzern oder Dienstleister, im Bereich UX stehen wir alle vor den gleichen Hürden!
Im Rahmen dieser ehrenamtlichen Arbeitskreise werden jedoch viele Ideen zusammengetragen, um diesen Hürden entgegenzutreten.
Neuerungen gibt es auch in dem Sektor „Eyetracking“. Wir haben uns einen Vortrag angesehen in dem beschrieben wird, wie Eyetracking außerhalb der üblichen Laborsituation möglich ist. Die Aufzeichnung des Eyetracking wird in der Cloud gespeichert und ist von überall verfügbar. Es gibt nicht mehr den einen Rechner, der die Aufzeichnung und die Analyse ermöglicht. Mit einem Aufsatz kann eine Aufzeichnung am Laptop erfolgen. Weitere Devices werden über den Browser simuliert.
Eine gelungene Konferenz
Der Veranstalter hat sich sehr um das Wohl der Teilnehmer gekümmert. So wurde am zweiten Tag eine Stadtführung durch Regensburg organisiert. Wir konnten uns ein wenig die Beine vertreten und unsere Stadtführerin Julia hat uns die beeindruckende Geschichte Regensburgs nähergebracht.
Alles in allem war es eine klasse Veranstaltung! Der Austausch mit anderen UX´ler, Konzeptern, etc. war sehr wertvoll. Im kommenden Jahr würden wir sogar um einen Tag verlängern um auch am Sonntag an den Workshops teilnehmen zu können.