M. R.

Die neuen Features in Microsoft Teams

Geschrieben von Marco Ritscher veröffentlich am in der Kategorie Datacenter & Administration
Warten auf Teams Konferenz

Es ist mal wieder so weit: Microsoft hatte Patchday und bietet dem Anwender einige interessante, neue Features.

Diese werde ich im Folgenden näher beleuchten.

Backgrounds und mehr

Im April hatte Microsoft bereits mit den Teams Backgrounds gepunktet und ein Feature auf den Markt gebracht was nicht nur spaßig ist, sondern auch einen echten Mehrwert hat.

In Zeiten, wo die Online-Meetings boomen und man von überall arbeitet, möchte man den Kollegen oder Kunden trotz allem ein ansprechendes Meeting bieten. Daher wurde bereits im April die Teams Background Funktion eingeführt, neben etlichen vordefinierten Hintergründen, kann man auch eigene Bilder einstellen. Oder mittels Intune oder ähnlicher Software einen Standard Hintergrund an alle Unternehmensclients verteilen.

Gut einen Monat später sind neue Funktionen in der Office Suite & in Teams enthalten.

 

Hier meine vier Lieblingspunkte:

 

Darstellung von bis zu 9 Personen gleichzeitig

Mehr Home-Office bedeutet mehr digitale Teilnehmer in einem Meeting. Anfangs hat es vielleicht noch gereicht zwei oder drei Remote-Teilnehmer zu haben. Teams hat diese dann nebeneinander dargestellt & angeordnet, alle anderen wurden ganz klein in einer Leiste dargestellt - man hatte immer das Gefühl da fehlt doch jemand im Meeting.

Microsoft hat dies nun umgestellt und einem werden bis zu neun Teilnehmer gleichzeitig in einem Meeting angezeigt. Dadurch wirkt das Meeting fokussierter, man hat alle Gesprächspartner im Blick und nicht mehr das Gefühl, dass da doch jemand fehlt.

 

Raise your hand

Schon mal ein Online Meeting durchgeführt mit mehreren Teilnehmern? In einem Meeting fehlt oft der visuelle Part, man merkt nicht, dass der andere Kollege vielleicht gerade was sagen will und plötzlich sprechen mehrere Leute gleichzeitig los. Ergebnis? Keiner hat was verstanden und die Ohren brummen ordentlich.

Natürlich kann man eine Meeting-Kultur etablieren, in der ab beispielsweise 10 Teilnehmern sich alle zu muten haben und mit einer Meldung im Chat sich zu Wort melden können. Das funktioniert, ist aber behilfsdürftig.

Dafür hat Microsoft jetzt die raise-your-hand-Funktion.

Microsoft Teams Funktionsleiste 

Wenn man die Hand hebt, taucht in der Teilnehmerliste, neben dem Teilnehmer der Hinweis auf das sich jemand meldet.

Microsoft Teams - Raise Your Hand 

Wenn die Rückfrage im Verlauf schon beantwortet wurde, kann man seine Hand auch wieder senken.

 

Links verschicken statt Attachments

Anhänge in einer E-Mail zu verschicken ist zwar gängige Praxis, aber spätestens seit Office 365 schon längst outdated. 100 Unterschiedliche Versionen, Kontrollverlust über die aktuellen Stände, versehentlich die erste Version an den Kunden geschickt anstatt der finalen Version. All das sind Probleme die Microsoft schon längst mit OneDrive for Business lösen wollte.

Man erstellt für die gewünschten Editoren einen Link und alle bearbeiten das gleiche Dokument. Über die Versionshistorie kann man schnell und einfach mal in den Versionen zurückgehen.

In Outlook findet man nun ein Icon zum Erstellen von Links.

Outlook - Include Link 

Hier kann man das gewünschte Dokument auswählen, es wird automatisch ein OneDrive for Business Link generiert und die Berechtigungen entsprechend der Empfänger angepasst. Ein späteres Editieren der Berechtigungen aus der E-Mail heraus ist auch noch möglich.

 

Chats abdocken

Und nochmal zurück zu Teams! Man schreibt gerade intensiv mit einem Kollegen über ein Problem, benötigt aber eigentlich noch parallel ein zweites Teamsfenster um in der Dateiablage was nachzugucken oder die Informationen die man gerade bespricht liegen verteilt, Datensatz A liegt im Teamchannel und der Datensatz B in dem Chat mit dem Arbeitskollegen.

Meistens fehlt mindestens ein zweites Teamsfenster, um alles auf einen Schirm zu kriegen. Hierzu wurde im aktuellen Patch das Feature zu abdocken von Chats implementiert.

Separate Teams Chatfenster 

In der Chatliste findet man neben dem gewünscht Chatpartner das entsprechende Icon dafür. Hierbei wird der Chat dann abgedockt und lässt sich frei auf dem Desktop verschieben. Lediglich die Funktionen für (Video)-Anrufe fehlen noch. Aber wer weiß, vielleicht kommt dies ja in den nächsten Patches ;)