
Sketch won't Print

Vielleicht ist es jugendliche Naivität oder doch blinde Euphorie, weil Sketch tatsächlich so intuitiv zu bedienen ist, das man sich komplett auf die Gestaltung konzentrieren kann. Bei meinem Jahrgang wohl eher Letzteres.
Vorab ein kleiner Disclaimer: ich habe Druckereitechnik in Wuppertal studiert und damals mit Quark XPress 3.1 Druckerzeugnisse erstellt, die üblichen Buzzwords wie CMYK, 300dpi, Beschnitt usw. sind mir also durchaus geläufig.
Als erfahrener Webdesigner bin ich schon seit längerem wie viele andere von Photoshop zu Sketch gewechselt. Wie beim Smartphone fragt man sich: wie haben das die Menschen früher ohne dieses Tool gemacht? Die Einarbeitungszeit war kurz und schmerzlos, man spart jeden Tag hunderte Klicks, weil alles einfach genau so funktioniert, wie man es eben machen würde.
Da Sketch auch PDFs erstellen kann, wieso also nicht kleinere Drucksachen mit diesem intuitiven Programm erstellen?
Sketch bietet Artboardgrößen für Print: A4, A5, A6; mein Test A5 Flyer ist schnell gebaut, da schleicht sich der erste Stolperstein in die Gedanken: Beschnitt. A5 bemisst Sketch mit 420 x 595 Pixel, cm gibt's hier nicht, ist ja schliesslich für Screengrafiken gedacht.
Flyeralarm, für diesen Fall der Online Druckdienst meiner Wahl, hätte gerne 1mm zusätzlich als Beschnitt. Müsste ich jetzt mit dem Dreisatz ausrechnen, hab ich nicht gelernt, Jahrgang '66, ich hatte Mengenlehre. ;-D
Also, Photoshop auf, neue Datei mit 300 dpi und 150 mm x 212 mm erstellen. Infopanel: 1772 x 2504 px. Das ist ja doch wesentlich größer, als die Vorgabe von Sketch. Da kamen mir schon die ersten Zweifel.
Egal, Photoshop hat jede Menge credibility, also erstmal die Vor- und Rückseite vergrößert, "Ajust content on resize" funktioniert da bei Sketch nicht so richtig, lieber den content mit Apfel-K anpassen (einer der wenigen shortcuts, die man nicht intuitiv rausfindet).
Für den Test habe ich ein 8 MB Foto mit über 5000 px Kantenlänge einmal direkt in Sketch eingebunden (wird aber nur in halber Größe dargestellt - warum?) und ein zweites Mal als Photoshop CMYK.tif reingelegt. Wenn es denn gedruckt würde, wollte ich sehen, ob das einen Unterschied macht.
Der Rest des Flyers war eh nur Text und damit berechenbare Pfade, sollte also kein Problem sein. File > "Export Artboards to PDF", fertig ist die Test-PDF. Eben bei flyeralarm ein kleines Paket von 10 Stück A5 zusammengeklickt und Daten hochladen: gespanntes Warten und den Datencheck.
Daten sind fehlerhaft
Flyeralarm beschwert sich: Auflösung zu gering, Farbraum ist nicht CMYK, Transparenzen werden verwendet, Datenformat nicht korrekt (statt der erwarteten 150 x 212 mm liefert meine Sketch PDF 625 x 883 mm)
Na gut, schnell mal die Größe angepasst und das direkt importierte Bild rausgeschmissen, so dass nur noch das CMYK Bild und Text drin ist > immer noch fehlerhaft mit falschem Farbraum und Transparenzen (wo kommen die jetzt noch her?)
Selbst ganz ohne Bilder beschwert sich flyeralarm immer noch, schade, dann klappt der Workflow so leider nicht.
Falls jemand technisch erklären kann, wieso das nicht geht, oder was man ändern könnte: ich freue mich auf euer Feedback!