L. P.

Was ist Social Media Monitoring?

Geschrieben von Linda Plantenga veröffentlich am in der Kategorie Digital Marketing
Social Media

Social Media Monitoring hilft Unternehmen dabei einen Überblick über alle relevanten Erwähnungen ihrer Marke im Netz zu erhalten. Hierfür werden meist kostenpflichtige Tools angewendet. Diese geben dem Nutzer die Möglichkeit, das Web nach für ihn relevanten Keywords zu durchsuchen und einen Überblick über alle Erwähnungen die eben dieses Keyword enthalten und im Netz herumschwirren zu erhalten.

Warum sollte ich Social Media Monitoring nutzen? 

Immer mehr Menschen teilen ihre sowohl positiven als auch negativen Erfahrungen, die sie mit einem Unternehmen gemacht haben, im Internet. Manchmal werden auf den Suchergebnisseiten bereits Foreneinträge ausgeliefert bevor der User auf die eigentliche Unternehmensseite stößt. Für die meisten Unternehmen ist es kaum mehr möglich, an allen Stellen an denen sie erwähnt werden präsent zu sein und auf Kritik oder Lob einzugehen. Genau an dieser Stelle unterstützen Social Media Monitoring Tools. 

Die Chancen für Unternehmen 

Zum einen lässt sich durch die Sammlung aller Erwähnungen ein übersichtliches Gesamtbild einfangen. Unternehmen haben so die Möglichkeit, positive und negative Erwähnungen ihres Unternehmens auszuwerten. Das kann sowohl in Bezug auf das Gesamtsortiment als auch hinsichtlich einzelner Produkte geschehen. Die Ergebnisse sollten in die weitere Planung einfließen und dem Unternehmen helfen, die Kundenzufriedenheit weiter zu steigern.

Zum anderen wird die Möglichkeit gegeben, den Dialog zu den eigenen Kunden zu intensivieren. Denn durch die zeitnahe Benachrichtigung über neue Erwähnungen kann ebenfalls schnell auf diese geantwortet werden. Egal ob es sich dabei um Lob oder Kritik handelt.

Eine weitere hilfreiche Funktion, die Monitoring Tools hierbei anbieten, ist der Alert. Dieser wird aktiv, wenn in einem kurzen Zeitraum deutlich mehr Erwähnungen gefunden wurden als es sonst der Fall ist. Dann erhalten die entsprechenden Personen eine Benachrichtigung und können so direkt nachsehen, welches Thema für so viele Erwähnungen sorgt. Gerade durch dieses schnelle Eingreifen können auch sich anbahnende Shitstorms einfacher unterbunden werden. 

Unsere Erfahrungen 

netzkern verwendet das Monitoring Tool Brandwatch um die Performance vieler seiner Kunden immer im Auge zu behalten. Auch bei Konkurrenz-Analysen ermöglicht uns das Tool einen detaillierten Einblick.

Vor allem aber bei Projekten wie der Zusammenarbeit mit der Oper Wuppertal ist das Monitoring essentiell für unsere weitere Arbeit. In diesem Fall wurde eine Kampagne mit dem Namen Share Your Opera ins Leben gerufen. Hierbei dürfen erstmals Smartphones in ausgewählten Vorstellungen genutzt werden. Die Besucher erhalten mit Hilfe der App Opera Guru in regelmäßigen Abständen Handlungszusammenfassungen und interessante Hintergrundinformationen zu dem Geschehen auf der Bühne. Durch das Aufsetzen einer sogenannten Query konnten wir bereits während der Vorstellung sehen, was die Menschen auf Facebook, Twitter und in Foren zu dem Projekt sagen und konnten direkt in Diskussionen eingreifen.

Hier sieht man das Volumen der Erwähnungen in Tage gesplittet. Deutlich zu erkennen: Ein Peak am 08. Oktober, dem Tag der Premiere und Veröffentlichung des Projektes Share Your Opera.

Social Media Monitoring Beispiel

In diesem wie in vielen weiteren Fällen haben wir durch Brandwatch die Möglichkeit ein Gefühl für die Akzeptanz der Nutzer für neue Projekte oder Produkte zu bekommen. Diese Eindrücke nutzen wir für die weitere Planung, indem (mehrheitliches) Lob und Kritik an verschiedenen Aspekten berücksichtigt werden.

Wenn auch Sie einen Überblick darüber erhalten möchten was Ihre Kunden im Netz über Sie sagen, bauen wir auch für Sie gerne eine passgenaue Querie auf und haben einen Blick auf das Geschehen rund um Ihr Unternehmen im Netz.