
Sitecore user group conference 2018 - Recap
Richtig vorbereiten war also nicht mehr - aber hey, kein Problem, denn das muss man gar nicht. Die Vorträge sind auch so hörenswert und es kommt sowieso Nachbereitung auf uns zu.
Montagmorgen ging es also los, um 5:00 Uhr klingelte der Wecker, um 06:30 Uhr ging es ab ins Auto.
Klar, die Konferenz startet erst mittags und das Navi sagt die Fahrt dauert 3 Stunden, aber aus Hamburg raus im Berufsverkehr wird da nicht mit einberechnet.
Zum Glück sind die Wuppertaler schon am Sonntag gefahren und konnten ausschlafen.
10:30 Uhr Ankunft am Estrel - ein riesen Gebäude. Check-In, die Jungs treffen, erstmal nen Kaffee trinken und einen Eindruck gewinnen. So viele Menschen sind schon da - Wahnsinn! Dann geht’s los: Erst in der Schlange anstellen um die Ausweise zu bekommen und dann ab zum Lunch.
Es gibt eine Auswahl an warmen und kalten Speisen und zu wenig Stehtische, man ist gezwungen zu "socialisen" - gar nicht mal so schlecht die Idee. ;) Nachdem wir uns mit ein paar anderen "Sitecorians" ausgetauscht haben, gings los zur Keynote - Infos abholen, was in den verschiedensten Sessions auf uns zukommt.
Wir überlegten uns wie wir uns aufteilen wollen, was alles für netzkern aber auch uns persönlich interessant sein könnte. Da kamen Themen wie Continous Delivery mit Azure, VSTS und Nuget, Xconnect, XDB und GDPR in Frage. "Und was haben wir dort gelernt"? Tatsächlich nicht sehr viel, denn wir haben uns bereits im Vorfeld mit den Themen auseinander gesetzt und das scheinbar ziemlich ausführlich.
Nach dem Vortragsprogramm ging es zum Essen und Networken. Wer Chris kennt und mit ihm durch einen Raum voller Sitecore-bezogener Menschen läuft weiß: Man kommt keine fünf Meter weit! :D Der klare Vorteil: Man lernt auch eine Menge Menschen kennen.
Nach dem Essen versammelten wir uns in der Exhibition Hall um die Übergabe der MVP Awards mitzuerleben und natürlich Chris zuzujubeln: Herzlichen Glückwunsch nochmal ;)
Am späteren Abend ging es an die Hotelbars und anschließend mit ein paar Kollegen von der init AG in eine Kneipe um die Ecke - die Hotelpreise waren dann doch ein wenig übertrieben :D
An solch einem Abend merkt man: Die Konferenzen stehen ganz im Sinne des Networkings. Ihr sprecht darüber, was ihr gerade so macht, welche Hürden ihr hattet und merkt: "Hey wir sind nicht die Einzigen!" Ihr könnt euch Input von anderen holen oder gebt ihnen welchen.
Dienstagmorgen ging die Konferenz weiter und der Tag war für uns noch etwas wertvoller. Wieder aufgeteilt auf die Sessions haben wir uns mit Themen wie EXM, Deployment mit Docker Swarm, ERP Integration & Neuerungen von xDB und xConnect in Sitecore 9 auseinander gesetzt.
Vor dem Mittag fand dann eine Session zum Sitecore Installation Framework (SIF) statt. Klar, haben wir uns schon angeschaut, aber es gab keine weiteren Sessions, also gingen wir hin - und das war gut so. Es war wirklich ein Deep Dive und wir konnten noch ein paar Infos mitnehmen.
Darauf aufbauend gab es eine weitere Session zu den SIF Extensions (SIX), die eine regelrechte Begeisterung in uns auslöste.
Da hat doch tatsächlich jemand Scripts geschrieben, um die Prerequisites für Sitecore 9 zu automatisieren und das Ganze ist auch noch auf github verfügbar! Das werden wir uns auf jeden Fall genauer anschauen, denn das erleichtert uns die Arbeit beim Aufsetzen der Entwicklungsumgebungen maßgeblich!
Der zweite, ebenso spannende Vortrag war zum Thema Cognitive Services.
Angeknüpft an die Session aus dem letzten Jahr mit dem Chatbot Ole führte Mark Stiles durch seinen Vortrag mit gewohntem Humor und guten Demos. Es geht um die Analyse von Texten in Sitecore Items um diese zu taggen. Durch die Anbindung von IBM Watson, muss nicht mehr so viel selbst gemacht werden.
Man gibt einmal die Tags an, die man verwenden möchte und darauf aufbauend kann man mit einem Tool Inhalte im Sitecore Content Tree analysieren und taggen lassen. Das klingt doch als könnte es noch einfacher werden für die Redakteure, die Vorarbeit für die Personalisierung zu erledigen.
Bisher ist das Tool nur ein Prototyp, aber auch auf github zur Verfügung. Das werden wir uns definitiv genauer anschauen!
Summa summarum war's wieder sehr cool auf der SUGCON. Menschen kennengelernt, Networking betrieben und Themen mitgenommen, mit denen wir uns definitiv tiefergehend auseinandersetzen werden und die uns bestimmt die Arbeit in Zukunft erleichtern werden! Wir sind beim nächsten Mal bestimmt wieder dabei, dann wird es allerdings in London sein.