
SUGCON 2019 - Recap

Start der Konferenz
Los ging es am ersten Tag mit einem Lunch, bei dem wir bereits viele bekannte Gesichter wieder trafen. Die Location war nicht so groß wie die letztes Jahr in Berlin, aber so hat es sich auch nicht ganz so verlaufen. Man konnte trotzdem entspannt stehen und sich mit anderen Teilnehmern unterhalten und Networking betreiben.
Nach Mark Frosts Einleitung startete Donovan Brown mit einem sehr spannenden Vortrag zu Azure DevOps durch. Weiter ging es mit dem Thema Sitecore Host - im Grunde die neue Plugin-Architektur, die uns Entwicklern das Anpassen und Erweitern von Sitecore leichter macht und auf .NET Core aufsetzt.


Nach der Kaffeepause ging es in die Parallel-Tracks, auf die wir uns aufteilten.
Ein spannender Vortrag war zum Thema "Helix Mutations and changing Habitat" von Nick Wesselman, bei dem noch einmal herausgestellt wurde, dass Helix eine Architekturempfehlung ist, an die wir Devs uns möglichst mit Sinn halten sollten.
Habitat wird es zukünftig in der aktuellen Version nicht mehr geben, stattdessen werden neue Demos entwickelt - wir sind gespannt drauf! Zudem soll die Weiterentwicklung u.a. Community-driven sein und jeder kann mithelfen:


Debugging von Marketing Automation
Auch der Vortrag von Nick Halls zum Thema Marketing Automation hat uns begeistert, in dem er u.a. gezeigt hat, wie man Custom Actions einem Engagement Plan hinzufügt und vor allem, wie man die Marketing Automation debuggen kann.
How to: Custom Action in Engagement Plan
How to: Debug
How to: Debug UI
Lessons Learned
Viele Vorträge waren als Lessons Learned aufgebaut, in denen die Speaker uns die Stolperfallen aufgezeigt haben und wir diese nun umgehen können. Ein sehr angenehmes Format, bei dem man viel lernen kann.
So haben wir zum Beispiel gelernt welche Libraries man mit JSS gut verwenden kann, welche Probleme bei Sitecore on Azure PaaS auftauchen können, wie hindernisreich die Umstellung von Sitecore 8 auf 9 sein kann und was einem alles so über den Weg läuft, wenn man sich an Sitecore in Docker versucht.
Den Abend des ersten Konferenztages haben wir im Rahmen der SUGDE verbracht und uns gemeinsam in der Bar über Projekte, Erfahrungen, Eindrücke und natürlich die Konferenz ausgetauscht.
Tools, Tools, Tools
Ein durchaus spannender Vortrag von Jean-François L’Heureux zeigte uns sinnvolle Tools auf, die uns Entwicklern die Arbeit mit Sitecore vereinfachen. Die meisten waren uns tatsächlich bekannt, aber beispielsweise den Pipeline Debugger werden wir uns noch einmal genauer anschauen. Er hat seinen Vortrag auch direkt in einem Blogbeitrag geteilt.
JSS New Release!


Wichtig für uns Devs
Am Ende noch zwei Dinge, die für uns Entwickler wichtig sind: Das allgemeine Serialisierungsformat wird auf YAML umgestellt und Lucene ist ab dieser Version obsolet.
Bitte beachten:
Achtet unbedingt generell drauf, obsolete Funktionen nicht mehr zu nutzen, da diese im Zweifel mit dem nächsten Major-Release entfernt werden.
Fazit
Wir sind sehr gespannt auf die neue Sitecore Version und bis sie da ist werden wir uns Themen wie JSS, Marketing Automations, Publishing Service und Sitecore on Azure weiter genauer anschauen und versuchen auf dem Laufenden zu bleiben - genügend Input gab es auf der SUGCON und wir freuen uns schon auf die Nächste, deren Ort noch nicht bekannt ist.
Die Präsentationen der Speaker sind hier zu finden: https://www.sugcon.eu/video-downloads/.