Maigrün - der netzkern Blog
Hier schreiben die Kernkräfte über das was sie und unsere digitale Welt bewegt - über Design und Konzeption, Entwicklung, Online Marketing, über alles aus dem Kern und über die digitalen Trends.
Filtern Sie nach unseren verwendeten Themen:
Analytics Summit 2019


veröffentlich am in der Kategorie ,
Jean Cloud van Damme, Rohdato Blanko, Query Poppins und Conversion Kalle treffen Funnel Liese in einem Haus. Welches Haus ist das?
„Nicht genug Daten“ wäre die falsche Antwort, denn beim Analytics Summit 2019 waren gut 600 Data Scientists und Web Analysten im Curio Haus. Bei diesem jährlichen Treffen gab es Blicke auf Fahrradhändler, Energieversorger und Reiseportale sowie zahlreiche Insights und Inspirationen. Dabei waren die Vorträge diesmal geprägt von einem größeren Blickwinkel aufs Gesamtunternehmen statt auf kleine, schnelle "Hacks".
WeiterlesenWomen in Technology

veröffentlich am in der Kategorie
Im Juni 2018 erlebte ich eine der besten Veranstaltungen, die eine Frau besuchen kann. Eine Konferenz mit ein bisschen Emotion, Drama, Freude, und Aufregung – wie Frauen es mögen.
Ich habe Women in Technology schon zwei Jahre lang via Social Media verfolgt. Als die neue Konferenz für 2018 den Ticketverkauf eröffnet hatte, war es für mich fast selbstverständlich, dass ich im Juni eine der Besucherinnen sein würde.
WeiterlesenNeues von den Container Days 2018

veröffentlich am in der Kategorie
Eine bessere Location als das Hamburger Hafenmuseum hätten die Organisatoren der Container Days 2018 wohl kaum finden können. Zwischen einem denkmalgeschützten Kaischuppen und dem hervorragend erhaltenen Museumsschiff Bleichen wurde mit Blick auf die Containerschiffe am Hafen drei Tage lang über Themen aus dem Docker-Umfeld geschnackt, geworkshoppt und genetzwerkt.
WeiterlesenHurra, Hurra: Bootstrap 4 ist da

veröffentlich am in der Kategorie ,
Das bekannte Framework Bootstrap, ist nach gefühlten Jahren in der Alpha-Phase, nun endlich in der letzten Beta-Phase angelangt. Damit ist Bootstrap 3 bald Geschichte, das letzte Release ist immerhin schon bald 1,5 Jahre her (3.3.7). Besucht man http://getbootstrap.com, landet man auf der Seite der Version 4.0 Beta, die nun reif für die produktive Verwendung ist... oder?
WeiterlesenDeshalb solltest Du Google Analytics nur noch über den Tag Manager einbinden

veröffentlich am in der Kategorie ,
Google Analytics kann man auf verschiedene Arten in eine Website einbinden. In professionellen Kreisen wird meist der Google Tag Manager (GTM) eingesetzt und auch ich empfehle inzwischen nur noch diese Methode. Denn der Tag Manager erleichtert vieles und erlaubt es oft, bestimmte Handlungen ohne ein neues Release zu erfassen. Neuere Features erlauben auch das Tracking von Videos, Scrolling und Sichtbarkeit mit vorgefertigten Elementen.
WeiterlesenIntelligente Assistenten im Web

veröffentlich am in der Kategorie , ,
Viele Suchen im Netz laufen bereits per Sprachbefehl, unsere Autos könne per Voice Command gesteuert werden und unser Smart Home hört auch bereits aufs Wort. Ob mit Smart Speaker oder ohne. Voice ist nicht mehr wegzudenken. Was aber können Webseitenbetreiber mit Voice und Artifical Intelligence machen?
WeiterlesenWozu brauchen Sie eine Website?

veröffentlich am in der Kategorie , , , , ,
Wozu brauchen Sie eigentlich eine Website? Die Frage mag von einer Online-Agentur erstaunen. Aber nur auf den ersten Blick. Denn dahinter steht die Frage, was die Website für Sie leisten soll – eine Frage, die viele zu spät stellen.
WeiterlesenWie Remote Arbeiten ein Erfolg wird

veröffentlich am in der Kategorie ,
Obwohl ich von der Idee schon lange fasziniert war, habe ich erst letzten Juni das erste mal über einen längeren Zeitraum aus südlichen Gefilden remote gearbeitet. Dies war dem Umstand geschuldet, dass mein Heim kurzfristig für ca. einen Monat aufgrund von höherer Gewalt nicht bewohnbar war und ich im vorigen Urlaub schon die örtlichen Rahmenbedingungen für ein solches Vorhaben abgecheckt habe.
WeiterlesenBabypause und Rückkehr zu netzkern

veröffentlich am in der Kategorie ,
Jetzt bin ich schon so lange bei netzkern ... seit 2003 gehe ich jeden Tag ins Büro, freue mich auf meine Kollegen/-innen, die inzwischen zu richtigen Freunden/-innen geworden sind, schlürfe jeden Morgen meinen leckeren Milchkaffee und warte auf die nächsten Herausforderungen, die mal mehr und mal weniger kniffelig sind ... und dann? Dann ist da auf einmal ein kleines süßes Geschöpf und alles ist anders ;-)
WeiterlesenHartnäckiger Unsinn: "Bilder brauchen 72dpi fürs Web"

veröffentlich am in der Kategorie , , , ,
Der Irrglaube um die sagenumwobenen 72dpi geistert seit Jahrzehnten durchs Internet, Lehrbücher und Berufsschulen. Es gab bereits zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften dazu und trotzdem hält sich dieser Mythos hartnäckig wie kein anderer in der Branche. Kein Wunder, wenn er sogar an Berufsschulen gelehrt wird. Mit diesem Blogeintrag versuche ich die Verwirrung zu beseitigen und aufzuklären.
WeiterlesenAgile Mythen Teil 2 - Das Daily Scrum ist Zeitverschwendung (oder: Daily, aber richtig!)
veröffentlich am in der Kategorie , , ,
Neulich lernte ich bei einer Veranstaltung jemanden kennen, der seit ein paar Monaten als Scrum Master arbeitet. Wir unterhielten uns über die Herausforderungen als Scrum Master und wie wir unseren Alltag meistern.
WeiterlesenAngular and Amsterdam NG-NL 2017


veröffentlich am in der Kategorie ,
This March the world's best experts and core contributers to Angular, a dynamic Single Page Application framework, held a two day multi-track conference in Amsterdam. NG-NL 2017 began with a training day introducing Angular v4 hosted by Gerard Sans followed by a conference day with various workshops and discussions. It was rad. In this article I will discuss the canonical technolgies, design patterns, and nomenclature that were introduced.
WeiterlesenInhalte aus Google entfernen

veröffentlich am in der Kategorie
Das Internet vergisst nichts - daran hat auch das Recht auf Vergessen faktisch nicht allzu viel geändert. Dennoch besteht die Möglichkeit, Inhalte zu entfernen, sei es, weil sie Rechte verletzen oder weil sie veraltet sind. Dabei kann man aber viel falsch machen.
WeiterlesenGoogle Konto Adresse: Eigene Adresse oder @gmail?

veröffentlich am in der Kategorie ,
Analytics, Documents, Webmaster Tools (bzw. SearchConsole) – einen Shopzugang hätte ich auch ganz gerne; dazu noch My Business? Das sind ja wieder ein halbes Dutzend neuer Passwörter!? Stimmt gar nicht, denn es gilt: Einmal anmelden. Alle Google-Produkte nutzen.
WeiterlesenWebrelevante Grafikformate im Überblick

veröffentlich am in der Kategorie , , ,
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem JPG und einem PNG? Was kann ein GIF und was bitte soll ein SVG sein?
Diese Fragen möchte ich euch gerne beantworten, denn mit diesem Blogeintrag werde ich mich auf die vier webrelevanten Speicherformate für Bilder beschränken und auf ihre Stärken und Schwächen eingehen.
Mobilegeddon – Keine Fiktion

veröffentlich am in der Kategorie
„Eine mobile Seite brauchen wir nicht; unsere Kunden nutzen Desktops“. Ein Satz den wir bis vor wenigen Monaten noch häufig gehört haben. Kurz vor Mobilegeddon 2.0 zeigen sich bereits starke Einbrüche bei nicht mobil-optimierten Seiten."
WeiterlesenGoogle zeigt jetzt Bewertungen aus dem Web

veröffentlich am in der Kategorie , , ,
Bislang zeigte Google auf der Suchergebnisseite die Reviews von Google+ an und hob die Bewertungen mit Sternen hervor. Dies hat sich nun grundlegend geändert: Google zeigt in der Infobox eines Unternehmens „Bewertungen aus dem Web“ an. Das hat Konsequenzen.
WeiterlesenHorizontale Striche – es gibt verschiedene – und deren Unterschiede

veröffentlich am in der Kategorie
Neulich ertappte ich mich bei der Frage:
Wann nutzt man einen „Gedankenstrich“, wann einen „Bindestrich“ und wann ein „Minuszeichen“?
In der Hoffnung, Google könne mir weiterhelfen wurde die Frage nur noch komplexer:
WeiterlesenLeidenschaftlich digital - netzkern fiebert dem 15. Geburtstag entgegen

veröffentlich am in der Kategorie , ,
Als wir am 1. April 2001 starteten, surften 90% der User mit dem IE – Version 4 und 5. Ein Lexikon war der dicke Buchband im Regal, denn Wikipedia startete erst und Handys waren zumeist von Nokia oder Ericsson und waren (nur) zum telefonieren da…
WeiterlesenWebsiterstellung ohne Code-Kenntnisse: Adobe Muse


veröffentlich am in der Kategorie , ,
In diesem Blogbeitrag möchte ich auf Adobe Muse, seine Funktionen sowie dessen Anwendungsgebiete eingehen. Außerdem kläre ich die Frage ob Muse am Ast der Web-Entwickler sägt.
WeiterlesenDie goldenen Regeln im Logo-Design

veröffentlich am in der Kategorie , ,
Das Design eines Logos bzw. einer Wortbildmarke, ist ein komplexer Prozess, der Vertrauen und Erfahrung erfordert. Es trägt die Identität ihrer Marke nach außen, ist Botschafter ihrer Philosophie, ihrer Werte und Arbeit. Steht bei Ihnen ein Logo-Design an? Dann lassen sie sich von diesem Leitfaden inspirieren.
Weiterlesen