Maigrün - der netzkern Blog
Hier schreiben die Kernkräfte über das was sie und unsere digitale Welt bewegt - über Design und Konzeption, Entwicklung, Online Marketing, über alles aus dem Kern und über die digitalen Trends.
Filtern Sie nach unseren verwendeten Themen:
User Experience als Vertriebsunterstützung

veröffentlich am in der Kategorie UX
Wir alle wissen, wie wichtig ein ansprechendes Design als Teil der User Experience ist. Es gibt zig Studien darüber, dass unsere Entscheidungen wesentlich emotional gesteuert sind und von einer guten User Experience beeinflusst werden. Diese Erkenntnis bezieht sich nicht nur auf B2C-Endkunden, sondern auch auf die Interaktion mit Geschäftskunden im B2B. Eine ansprechende visuelle Darstellung unterstützt den Erfolg stärker als eine rein sachliche Darstellung.
Web Core Vitals optimieren - Praxisbeispiel

veröffentlich am in der Kategorie UX
In meinem ersten Beitrag zu Web Core Vitals habe ich diese bereits vorgestellt. Es geht bei ihnen darum, das Nutzererlebnis zu verbessern, durch objektiv messbare Dinge wie verbesserter Ladezeit und ein Nicht-Verrutschen bzw. die Konsistenz angezeigter Elemente. Im Folgenden will ich praktisch darstellen, wie eine Optimierung ablaufen kann.
Googles Web Core Vitals: Todesstoß für langsame Seiten?

veröffentlich am in der Kategorie UX
Schnellere Websites sind schon seit Jahren ein Thema. Ab Juni 2021 werden einige Metriken zur Nutzer-Erfahrung (User Experience, UX) offiziell Teil des Google-Rankings. Das bedeutet für nicht wenige Seiten Probleme: einige Praktiken müssen neugedacht werden. Was ändert sich und was bedeutet das für Ihre Website?
(Update: Stand 26.04.21 wird das Rollout auf Mitte Juni verschoben)
Kosteneinsparung durch Daten-Analyse und User Research


veröffentlich am in der Kategorie UX
In der täglichen Projektarbeit fällt es häufig schwer, die richtigen Fragen zu stellen. Es lohnt sich für das Projekt und das Portemonnaie, sich dieser Herausforderung zu stellen. Das zeigt auch unser Vorgehen bei einem unserer langjährigen Auftraggeber.
SEO und UX


veröffentlich am in der Kategorie Digital Marketing, UX
SEO und UX sind verschiedene Dinge: Die einen optimieren für Suchmaschinen, die anderen für Menschen. Diese Sicht ist jedoch nicht nur vereinfacht, sondern auch falsch: SEO ist Bestandteil guter UX, denn SEO ermöglicht es dem Nutzer, den Service oder das Produkt überhaupt erst zu finden. Und Ende Mai 2020 kündigt Google an: UX-Metriken werden zum SEO-Ranking-Faktor!
12 UI-Design trends in 2020


veröffentlich am in der Kategorie Design, UX
Neues Jahr, neue Trends? Ganz so kurzlebig sind Trends im UI-Design glücklicherweise nicht. Im Gegenteil, viele Trends brauchen sogar Zeit um zu reifen und sich erst zu etablieren. Ein konkretes Beispiel dazu folgt gleich. Viele der aufgelisteten Trends sahen wir also schon die letzten Jahre und werden weiter fortgeführt. Einer der vorgestellten Trends ist aber wirklich brandneu. Dazu gleich mehr.
Anforderungen an digitale Erscheinungsbilder


veröffentlich am in der Kategorie Design, UX
Das Corporate Design, also das visuelle Erscheinungsbild ist das Aushängeschild eines Unternehmens oder einer Marke. Es sollte möglichst unverwechselbar und von hohem Wiedererkennungswert sein – über alle Medien und Formate hinweg.
Es hakt aber leider immer wieder an einer typischen Stelle: Der Tauglichkeit für digitale Anwendungen.
Mit Usability-Engineering zum Erfolg – nicht glauben, sondern wissen


veröffentlich am in der Kategorie UX
Schlechte Webseiten oder ein nicht bedienbares Intranet hat sicherlich jeder schon einmal persönlich erlebt. Einer der gewichtigsten Gründe ist die in Deutschland immer noch vorherrschende expertengetriebene Businesskultur. Das bedeutet, Entscheidungen bezüglich der Anforderungen an ein Produkt werden auf Basis von Erfahrung, eigenen Vorstellungen und Annahmen getroffen.
Was sie sicher noch nicht über ihr Intranet wussten – Usability ist gesetzlich vorgeschrieben


veröffentlich am in der Kategorie UX
Intranet-Lösungen folgen in vielen Unternehmen in ihrer Gestaltung dem Erscheinungsbild (Corporate Design) des Hauses. Oft sind diese Erscheinungsbilder allerdings noch primär auf die Nutzung für Print-Produkte ausgelegt und tragen selten den Anforderungen digitaler Medien Rechnung.
Bildschirmauflösungen und Responsive Webdesign 2019


veröffentlich am in der Kategorie Design, UX
UX im Scrum-Prozess


veröffentlich am in der Kategorie Agiles Arbeiten, UX
Backlog-Tickets für die Konzeption? Für das Design? Aber sicher doch! Gemeinsames brainstormen? Gerne! Interne Prozesse zu verändern, bedeutet neue Wege zu gehen. In diesem Beitrag zeige ich zwei Beispiele.
Die UI-Konzeption wird immer noch häufig als lange Vorausplanung für die Entwicklung verstanden. In manchen Fällen ist das auch nicht ganz verkehrt. Zum Beispiel bei der ersten Erfassung einer Idee.
Wird anschließend das Gesamt-Produkt und seine Einzelteile geplant, sollten wir langfristige Vereinbarungen in Frage stellen. Stattdessen sollten wir in kleinen Schritten denken und arbeiten. Dadurch können wir eine echte Nähe zwischen Planung und Produktion erreichen.
PageSpeed – So werden Websites schneller, 2019 Edition


veröffentlich am in der Kategorie UX, Digital Marketing
Wir schreiben das Jahr 2019 und einige Webseiten laden immer noch ewig – mit 20 MB Bildern auf der Startseite und ohne Caching oder Komprimierung. Aber wie macht man eine Website eigentlich schnell und wie gelingt die Messung?
Apple Bildschirmauflösungen – inklusive iPhone 12 Auflösung & iPad-Modelle von 2020


veröffentlich am in der Kategorie Design, UX
Update November 2020
Alle aktuellen Geräte aus 2020 inkl. iPhone 12 und iPhone 12 Pro wurden ergänzt. Eine Übersicht aller Apple Bildschirmauflösungen findest Du hier.
Willkommen zu meinem neueste Blogpost aus der Reihe „Bildschirmauflösungen und Responsive Webdesign“. Heute widme ich mich ganz den Auflösungen und Seitenverhältnissen der Apple Geräte. Warum? Weil Apple mit neuen Geräten regelmäßig neue Bildschirmgrößen vorstellt.
netzkern bei der Mensch und Computer 2018


veröffentlich am in der Kategorie UX
Bildschirmauflösungen und Responsive Webdesign 2018


veröffentlich am in der Kategorie Design, UX
In den vergangenen Jahren habe ich bereits ausführlich über die Verwendung der verschiedenen Bildschirmauflösungen bei unterschiedlichen Devices (in Deutschland) berichtet. Insbesondere bei der Umsetzung von responsiven Webseiten ergeben sich daraus stets neue und spannende Herausforderungen.
Das Burger Menu

veröffentlich am in der Kategorie Design, UX, Design, UX
Was ist das Burger Menu? Ist es ein Trend? Und was gibt es eigentlich für Alternativen? Was hat es mit Progressive Menu und Tab Menu auf sich?
MuC 2017 – Mensch und Computer – „Spielend einfach interagieren“

veröffentlich am in der Kategorie UX
Eine Konferenz mit dem Fokus auf UX mit einem breiten und angenehmen Publikum.
Am Sonntag ist die MuC mit einem großen Angebot an Workshops gestartet.
Für uns begann die MuC am Montagmorgen. Nachdem wir uns in Regensburg und auf dem Uni-Gelände orientiert hatten, erhielten wir gut zusammengestelltes Informationsmaterial, das uns über die Veranstaltung führte. Außerdem half es uns auch in Regensburg zurecht zu finden (Veranstaltungsplan, inkl. Beschreibung zu jeder Session, Stadtplan, Fahrkarte für die Öffis, etc.).2G Geschwindigkeit im Web: Umdenken bitte!

veröffentlich am in der Kategorie UX, Design, Design, Konzeption, Design
Lazy Loading – Fauler Zauber oder sinnvolles Tool?

veröffentlich am in der Kategorie UX, Design, Design, Konzeption, Design
Versteckte Inhalte auf der Website

veröffentlich am in der Kategorie UX, Digital Marketing, Online Marketing, Digital Marketing, UX
Bildschirmauflösungen und Responsive Webdesign 2017

veröffentlich am in der Kategorie Design, UX, Design, Konzeption, Design, UX
Bei der Konzeption, Gestaltung und Entwicklung von Webseiten ist es enorm wichtig darauf zu achten, dass der Inhalt auf den von den Nutzern eingesetzten Endgeräten auch lesbar und bedienbar dargestellt wird. Aus diesem Grund beschäftige ich mich regelmäßig mit den aktuell häufigsten Bildschirmauflösungen, da diese für ein gutes Responsive Webdesign besonders berücksichtigt werden sollten.
Gestalt-Gesetze - Grundlagenwissen für Konzeption und Design

veröffentlich am in der Kategorie Design, UX
Es gibt fachliche Fertigkeiten und Kenntnisse zur Gestaltung von Benutzeroberflächen die unerlässlich sind - unabhängig davon, ob wir uns innerhalb von Projekten in der Konzept-, Design oder Abnahme-Phase befinden.
Zu diesen Kenntnissen gehören die sogenannten Gestalt-Gesetze. Sie stammen im weitesten Sinne aus dem Bereich der Wahrnehmungspsychologie. Die Gesetze sind insbesondere bei der Gestaltung von Zusammengehörigkeit relevant. Sie geben uns ein Verständnis darüber, worauf wir sowohl bei den ersten Visualisierungen von Anforderungen achten sollten, als auch bei der fortführenden Ausgestaltung wie finalen Designs und in der Entwicklung der Benutzeroberfläche. Kurz ausgedrückt: Die Gestalt-Gesetze widmen sich dem Bereich der menschlichen Wahrnehmung.
Solche Gestaltungs-Grundlagen helfen sowohl den Kreativen selbst indem sie ihre eigene Arbeit durch die Brille solcher Ansätze begutachten. Aber auch den Auftraggeber können sie zur Überprüfung der gestalterischen Stimmigkeit dienen.
Kentico Performance Guide

veröffentlich am in der Kategorie Kentico, UX, Kentico, Kentico, Development
Der Weg zur gelungenen Landing Page


veröffentlich am in der Kategorie UX, Design, Digital Marketing
Mobile-First-Index: Todesurteil für alte Seiten(?)

veröffentlich am in der Kategorie UX, Design, Digital Marketing, Digital Marketing
Wie viel Text braucht eine Website? Und Suchmaschinen?

veröffentlich am in der Kategorie UX, Digital Marketing, Online Marketing, Digital Marketing, UX
Responsive Webdesign 2015 und Upwardly Responsiveness

veröffentlich am in der Kategorie Design, UX, Design, Konzeption, Design, UX
Die häufigsten Bildschirmauflösungen und Responsive Webdesign 2014

veröffentlich am in der Kategorie Design, UX, Design, Konzeption, UX
Die häufigsten Bildschirmauflösungen und Responsive Webdesign

veröffentlich am in der Kategorie UX, Design, Design, Konzeption, Design, UX
Google Analytics and Responsive Web Design - Introducing Responsive Tracking

veröffentlich am in der Kategorie Design, UX, Design, Konzeption, Design, UX