Conversion Optimierung
Der Begriff Conversion Optimierung oder Conversion Rate Optimierung (CRO) bezeichnet die Maßnahmen, die zur Steigerung der auf Webseite möglichen Ziele beitragen: eine Studie herunterladen, einen Rückruf anfordern, ein Produkt kaufen. Conversion Optimierung sorgt also dafür, dass die Besucher aus SEO, SEA und anderen Kanälen effizient zu einem Abschluss geführt werden.
Methoden
Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es je nach Ziel unterschiedliche Methoden. Besonders häufig werden folgende Elemente und Bereiche optimiert:
- Warenkorb
- Sales-Funnel
- Registrierung
- Cross- & Upselling
- CTAs (Call To Action)
- Designanpassungen
- Newsletter-Anmeldungen
- UX- & UI-Anpassungen
- Formulare
- generelle Textanpassungen
- Downloads
- Responsiveness
Auch Content und Usability insgesamt sowie das Design werden optimiert und auf die Inhalte und Botschaften der Marketing-Kampagnen abgestimmt. Dies beinhaltet eine UX-Optimierung: Der Kunde muss sich gleich nach dem Klick auf das Werbebanner sicher sein, dass er an der richtigen Stelle ist – sowohl auf dem Desktop als auch auf dem Smartphone.
Der Prozess
Zur Überwachung des Erfolgs dienen A/B-Tests und Multivariate Testing (MVT). Hierdurch kann in jedem einzelnen Schritt gemessen werden, ob eine Veränderung die Conversion Rate verbessert hat. Dies beginnt bereits beim Werbebanner, setzt sich fort über das Verhalten auf der Seite und endet im vollständig ausgefüllten und abgeschickten Formular.
Mit Hilfe dauerhafter Überwachung können so gezielt die Schritte optimiert werden, die sich als größter Schwachpunkt erweisen, z. B. überlange Formulare oder zu viele Einzelschritte beim Bestellen; mitunter aber auch etwas so simples wie ein anderes Produktbild.
Die gewonnenen Erkenntnisse stehen dabei selten bis in alle Ewigkeit, sondern müssen über Best Practices hinaus regelmäßig überprüft werden. Denn nicht nur Ihre Konkurrenten verändern sich – auch Ihre Zielgruppen stellen veränderte Anforderungen.
JETZT DIREKT EXPERTEN ANFRAGEN

| |
|