Skalierbares Experience Management mit Sitecore und Microsoft Azure

- Fertigstellung einer mehrstufigen Cloud-Infrastruktur (Infrastructure as a Service und Platform as a Service)
- Stabilisierung und Optimierung der als Infrastructure as a Service auf Azure gehosteten Solr Clouds
- Ausbau und Konfiguration der Sitecore xDB Infrastruktur auf Azure
- Nachträglich Kosten- /Performance-Optimierungen durch Anpassungen der Skalierungsoptionen
Die Vorteile der flexibel skalierbaren Cloud-Infrastruktur zeigten sich bei diversen Veranstaltungen in der letzten Zeit, die für deutlich mehr Traffic auf allen externen und internen Web-Angeboten sorgten.
Im nächsten Schritt geht es um die automatisierte Auslastungssteuerung, also um die Bereitstellung, Ausführung und Außerbetriebnahme von Workloads und Ressourcen durch Azure Automation. Durch das – bislang weitestgehend manuell umgesetzte – automatische Hoch- und Herunterskalieren von Diensten (Autoscaling) ergeben sich für RWE weitere Vorteile:
- Anwendungen laufen noch ressourcenschonender, da genau so viele Ressourcen verwendet werden, wie erforderlich.
- Geringere Betriebskosten durch exaktes Aussteuern der Auslastung – allein durch Reduzierung der Infrastruktur beim Intranet außerhalb der Kernarbeitszeiten können laufende Kosten reduziert werden.
Wir tragen mit unserem Azure Know-how dazu bei, dass Infrastruktur der Sitecore Experience Platform bei RWE stetig leistungsfähiger, sicherer, agiler und kostengünstiger wird – und RWE zuverlässig seine Werte (Innovation, Wandel, Transparenz und Nachhaltigkeit) in den digitalen Medien intern wie extern transportieren kann.