Google ändert Suchalgorithmus
19.
Apr
2015 |
netzkern klärt über wichtige Änderung in der Google-Suche auf: Google zeigt durch einen neuen Suchalgorithmus nur noch mobil-optimierte Websites bei Suchen mit Smartphone und Phablets an. Damit fällt ein Großteil der Websites von Unternehmen durch! Die Wuppertaler Web-Spezialisten von netzkern erklären, was zu tun ist, damit Unternehmen auch weiterhin bei Suchanfragen mit mobilen Endgeräten gefunden werden.
Google startet morgen mit neuen Suchalgorithmen, die das Ranking der Suchergebnisse auf mobilen Geräten verändern. Weiter oben ist dann nur zu finden, wer seine Webseiten für mobile Geräte wie Smartphone und Phablet optimiert hat. Google rechtfertigt die Änderungen damit, dass die „Nutzer zukünftig einfacher relevante, qualitative hochwertige Ergebnisse finden, die für ihre mobilen Endgeräte optimiert sind". Dazu gehören beispielsweise angepasste Bilder und Texte sowie schnelle Ladezeiten.
Diese Änderung bringt Unternehmen in Zugzwang, wie David Hefendehl, Leiter des Online Marketings bei der netzkern AG, erklärt. „Im schlimmsten Fall werden Unternehmens-Websites, die die neuen Kriterien nicht erfüllen, bei mobilen Suchen nicht mehr angezeigt. Im Schnitt kommen heute vier von zehn Suchanfragen von einem mobilen Gerät, Tendenz steigend. Viele Unternehmen verschwinden dann plötzlich von der digitalen Bildfläche. Ihre Wettbewerber mit einer responsiven oder adaptiven Website erzielen deutlich mehr Aufmerksamkeit und schöpfen Interessen aller Art bei mobilen Suchen ab. Das ist eine Entwicklung, mit der sich jedes Unternehmen beschäftigen sollte, denn nur die wenigsten Websites sind heute mobile-friendly.“
Unternehmen, die ihre Website auf die sogenannte Mobile-Friendliness testen möchten, können sich an netzkern wenden. Die Wuppertaler Digitalagentur bietet Unternehmen aus Wuppertal und darüber hinaus eine kostenlose Mobile-Friendliness Analyse. Interessenten schicken einfach die URL ihrer Website an mobiltest@netzkern.de und erhalten binnen 24 Stunden eine Auswertung inklusive wertvoller Tipps und Hinweise. „Wer den Test nicht besteht, sollte über einen baldigen Relaunch der Website nachdenken“, rät das Online Marketing-Team von netzkern. „Denn Responsive Webdesign lässt sich leider nicht einfach nachrüsten. Eine mobil-optimierte Website ist konzeptionell, gestalterisch und technisch so ausgelegt, dass sie auf kleinen mobilen Geräten ebenso gut aussieht und funktioniert, wie auf dem PC oder dem großen Smart TV. Solch eine Website berücksichtigt zudem die Möglichkeiten, die das Surfen mit touchsensitiven Geräten bietet. Also Funktionen wie mit einem Finger navigieren oder den Klick-to-Call, über den man direkt anrufen kann.“ Von Aktionismus und zusätzlich zur normalen Website erstellten mobilen Auftritten raten die Marketing Spezialisten ab. Zum einen weil Google "fully responsive" Websites präferiere, und weil der Pflegeaufwand auf Dauer für separate mobile Auftritte zu groß sei.
netzkern bietet zudem einen Kompakt-Workshop, in dem Unternehmen die Möglichkeiten zur digitalen Transformation aufgezeigt bekommen. „Das Smartphone wird immer mehr zur Steuereinheit für Information, Kommunikation, Home-Entertainment und Shopping. Wir beraten Unternehmen in dem Workshop, wie sie Kunden digital und mobil besser überzeugen können und langfristig an sich binden. Zukünftig wird eine gute Website nicht mehr ausreichen, um sich abzuheben. Unternehmen müssen ihre Produkte und Services mit digitalem Mehrwert ausstatten, um Kunden glücklich zu machen. Wir liefern als Digitalexperten gerne Denkanstöße, wie diese digitalen Mehrwerte konkret aussehen können.“
Über netzkern
Die Internet-Agentur netzkern bietet von der Planung über die Konzeption und Realisierung bis hin zum Hosting von Websites, Portalen, Intranets, E-Commerce-Lösungen etc. alle benötigten Dienstleistungen aus einer Hand. Bei komplexen Web-Projekten setzt netzkern vor allem auf die Lösungen von Sitecore*. Die Agentur hat jahrelange Erfahrung mit Sitecore, ist Hostingpartner sowie deutschsprachiges Schulungszentrum für Sitecore. Die 35 Sitecore-zertifizierten Mitarbeiter planen und realisieren Projekte jeder Größe. netzkern bietet zudem eigene Sitecore-Lösungen und -Module, z. B. für Social Media und E-Learning. Von den Standorten Wuppertal und Rotterdam werden Kunden in der gesamten DACH-Region und Benelux betreut. Dazu gehören Bayer, ERGO, Fahnen Herold, HAKO, Montblanc, Siemens, Tele2, uponor uvm. Weitere Informationen: www.netzkern.de