Microsoft Surface @ netzkern

11. Aug 2009 |
Mit dem Microsoft Surface, dem ersten kommerziellen und in Serie produzierten Multitouch-Computer der Welt, zeigt netzkern die Zukunft des Computers. Der Microsoft Surface verzichtet dabei auf Maus und Tastatur und macht den Computer damit so zu bedienen, wie der Mensch von Natur aus mit seiner Umwelt agiert: Mit seinen Händen. 
Er kann dabei zudem durch mehrere Personen gleichzeitig benutzt werden und wird so zum Zentrum von zwischenmenschlicher Interaktion. Kameras und Infrarotsensoren erfassen bis zu 52 gleichzeitige Aktionen auf dem Surface, das entspricht 5 Personen die mit allen zehn Fingern gleichzeitig auf dem Microsoft Surface arbeiten.
 
Die Einsatzgebiete sind dabei ebenso vielfältig wie die Möglichkeiten unbegrenzt: Von intuitiv begehbaren 3D-Raumsimulationen für z.B. Immobilienpräsentationen über das Konfigurieren von Produkten in einem Showroom hin zu „Zuschauermagneten“ wie z.B. unterhaltsamen Multi-User Spielen an einem Messestand um Besucher anzulocken ist so gut wie alles möglich. Neben den Fingern und Händen der Benutzer erkennt der Microsoft Surface zudem auch Gegenstände, die auf ihm abgestellt werden. So sind völlig neue Interaktionen mit dem Benutzer denkbar: Das Produkt verändert seine Farbe, wenn ein Produktmuster auf dem Microsoft Surface abgestellt wird oder der Microsoft Surface zeigt die Inhalte eines Cocktails an, wenn er auf der Oberfläche abgestellt wird.
 
netzkern ist einer der ersten Partner in Deutschland, die über einen Microsoft Surface zur Entwicklung und Präsentation bei Kunden verfügen und zeigt diesen einem breiten Publikum auf dem Bergischen Unternehmerkongress am 11. September 2009 in der Glashalle der Stadtsparkasse Wuppertal. „Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, diesen völlig neuartigen und die Computerwelt verändernden Computer den Unternehmern auf dem Kongress vorstellen zu können“ so Thomas Golatta, Geschäftsführer der netzkern GmbH. „Das Thema ist brandheiß und Unternehmen der ersten Stunde, die sich jetzt für den Microsoft Surface und entsprechende Anwendungen entscheiden, schwimmen auf einer Welle der Begeisterung bei seinen Kunden, während der Kunde in ein paar Jahren diese heute völlig neuen Möglichkeiten als Standard kennen wird“ ergänzt Dr. Daniel Schulten, Geschäftsführer Kreation und verantwortlich für die Surface-Entwicklung bei netzkern.
 
Die Entwicklung für Microsoft Surface erfolgt dabei auf Basis der erfolgreichen Microsoft-Technologien WPF und .NET, auf deren Einsatz sich netzkern spezialisiert hat.
 
Mehr Infos auch unter: www.surface.com