netzkern relauncht Hosenfeldt

08. Nov 2009 |
Für das Wuppertaler Fotostudio Hosenfeldt relaunchten wir unsere eigene Website: Bereits seit 2002 zählt das Fotostudio zu unseren Kunden und so wurde es nach dem Umzug und der Renovierung des Ladenlokals im letzten Jahr Zeit, auch die Website zu renovieren: Seit dieser Woche ist die neue Website auf Basis des CMS Kentico online und präsentiert vorallem Dingen das, was einen guten Fotografen auszeichnet: Seine Fotos.
http://www.fotostudio-hosenfeldt.de/Bereits seit dem Jahr 2002 zählt das Fotostudio Hosenfeldt zu unseren lokalen Wuppertaler Kunden und ist somit einer unserer langjährigsten und treuesten Kunden. Schon im Jahr 2002 basierte die Website auf einem Content Managemant System (CMS), damals dem Opensource-Produkt Contenido, und zeigt somit doch eindrucksvoll, wie solide die Website war und bis zuletzt weiterhin attraktiv.
 
Doch nicht nur wie sich das Internet seitdem geändert hat, so haben sich auch die Technik und die Erwartungen des Users an eine Website gewandelt: So war es logische Konsequenz aus dem "physikalischen" Relaunch im Jahr 2008 mit Umzug und Neugestaltung des Ladenlokals auch die virtuelle Präsenz des Fotostudios zu renovieren und dem Jahr 2009 anzupassen:
 
Basierend auf dem .NET-CMS Kentico entwickelten wir eine Website, die die Arbeit des Fotografen-Paares ausführlich dokumentiert. Denn was ist bei einem Fotografen entscheidender als seine Arbeiten? So empfängt bereits auf der Startseite ein animiertes, barrierefreies Bildelement auf Basis von Ajax die Besucher mit mehreren Bildern zu Kategorien wie "Baby", Hochzeit" oder "Bewerbung". Genauso wie der umfassende Showroom sind alle Bereiche der Website direkt durch den Kunden im CMS zu pflegen und präsentieren somit stets die besten Arbeiten des Fotostudios. Daneben gibt die Website einen Einblick in die Arbeitsweise und die Studios der Fotografen und die Preisliste zeigt, das Fotos vom Fotografen günstiger sein können, als man denkt.
 
Wir freuen uns über den gelungenen Neustart der Website und auf den nächsten Relaunch - in vielleicht wieder erst sieben Jahren?!