netzkerns Kreative gewinnen mit Sportler-Bewertungsplattform QUIPE den Designpreis LISA
Die Full-Service-Digitalagentur überzeugt mit digitalem Design. Die von netzkern konzipierte, gestaltete und entwickelte Plattform zur Leistungsbewertung von Sportlern QUIPE wurde mit dem Designpreis LISA ausgezeichnet.
Die Full-Service-Digitalagentur netzkern durfte gestern in Wuppertal den Designpreis LISA18 für die rundum konzipierte, gestaltete und entwickelte Web-App QUIPE entgegennehmen. Der Designpreis LISA18 würdigt nicht nur herausragende Kreationen, sondern auch die Qualität der Zusammenarbeit von Designern und Kunden. Unter allen eingereichten Arbeiten aus den Bereichen des Kommunikations-, Medien-, Industrie- und Produktdesigns machte netzkern den zweiten Platz.
Die Wuppertaler Digitalspezialisten haben die Entwicklung der QUIPE-App von der ersten Idee an, eine mobil-ausgerichtete Plattform zur Leistungsbewertung von Spielern zu schaffen, in agilen Sprints begleitet und die App für Android und iOS gelauncht und weiterentwickelt. netzkerns Kreative haben QUIPE von der Farbwelt und dem Logo bis zu den UI-Elementen von Website und App rundum gestaltet. Die Darstellung der äußerst detaillierten Daten, die man mithilfe der App verwalten kann, wurde so gestaltet, dass der Nutzer nicht überfordert ist. Die Web-App wird von den Designern mit dem Feedback von Trainern regelmäßig analysiert und in der Usability weiter optimiert.
„Wir freuen uns sehr über den Designpreis. Er untermauert, dass die Gestaltung ein wesentlicher Bestandteil unserer Leidenschaft für das Digitale ist. Digitale Anwendungen müssen einfach auch gut aussehen, damit sie angenommen werden und erfolgreich sind - auch und vielleicht gerade bei kleineren Unternehmen und Start-ups wie QUIPE“, erklärt Daniel Schulten, Vorstand der netzkern AG.